Warum jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben sollte
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen, die man im Leben treffen kann. Sie schützt nicht nur das Einkommen, sondern auch die Lebensqualität und die Zukunft. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum jeder eine BU haben sollte:
- Existenzsicherung: Das Einkommen aus dem Beruf ist für die meisten Menschen die Grundlage ihres Lebensunterhalts. Werden Sie berufsunfähig, fällt dieses Einkommen weg. Eine BU sichert Ihren Lebensstandard und schützt Sie vor finanziellen Engpässen.
- Hohes Risiko: Statistisch gesehen wird jeder Vierte im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Die Ursachen sind vielfältig – von psychischen Erkrankungen über Unfälle bis hin zu schweren körperlichen Erkrankungen. Das Risiko ist real und kann jeden treffen.
- Staatliche Absicherung reicht nicht aus: Viele Menschen glauben, dass der Staat im Fall der Berufsunfähigkeit einspringt. Doch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist oft minimal und reicht bei Weitem nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine private BU schließt diese Lücke.
- Flexibilität und Unabhängigkeit: Mit einer BU sind Sie nicht auf die Unterstützung von Familie oder Freunden angewiesen. Sie behalten Ihre finanzielle Unabhängigkeit und können sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.
Der Sinn einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Sinn einer BU liegt darin, Ihnen im Fall der Fälle ein finanzielles Sicherheitsnetz zu bieten. Sie stellt sicher, dass Sie auch dann Ihre Rechnungen bezahlen können, wenn Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie schützt nicht nur Sie, sondern auch Ihre Familie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit.
Ein Schadenbeispiel
Stellen Sie sich vor, Sie sind 40 Jahre alt, arbeiten als Chirurg und haben eine Familie zu versorgen. Plötzlich entwickeln Sie aufgrund der langen Stunden im Operationssaal und der körperlichen Belastung ein schweres Rückenleiden, das Sie daran hindert, weiterhin Operationen durchzuführen. Ohne Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) müssten Sie mit einer geringen staatlichen Erwerbsminderungsrente auskommen, die bei Weitem nicht ausreicht, um Ihren Lebensstandard zu halten. Sie haben monatliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten, die Sie weiter bedienen müssen. Mit einer BU erhalten Sie jedoch eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und sich auf alternative Berufsmöglichkeiten oder Ihre Genesung zu konzentrieren. Die BU sichert nicht nur Ihre Existenz, sondern gibt Ihnen auch die Freiheit, Ihre Karriere neu auszurichten, ohne in finanzielle Not zu geraten.
Ab wann es sinnvoll ist, eine BU abzuschließen
Es ist sinnvoll, eine Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich abzuschließen, idealerweise zu Beginn des Berufslebens oder sogar schon während der Ausbildung oder des Studiums. Je jünger und gesünder Sie sind, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Zudem haben Sie in jungen Jahren oft noch keine Vorerkrankungen, die den Abschluss einer BU erschweren oder teurer machen könnten.
Auch wenn Sie bereits im Berufsleben stehen, ist es nie zu spät, eine BU abzuschließen. Besonders in Berufen mit hoher körperlicher oder psychischer Belastung – wie beispielsweise bei Ärzten, Handwerkern oder Pflegekräften – ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit besonders hoch. Sobald Sie finanziell von Ihrem Einkommen abhängig sind, sei es für sich selbst oder für Ihre Familie, macht eine BU Sinn. Sie schützt nicht nur Ihr Einkommen, sondern auch Ihre Zukunft und die Ihrer Angehörigen.
Ein früher Abschluss sichert Ihnen also nicht nur niedrigere Beiträge, sondern auch eine langfristige Absicherung, die im Ernstfall den Unterschied zwischen finanzieller Stabilität und existenzieller Not ausmachen kann.